Europapokal-Flair in Bremen
- Details
- Geschrieben von Stefan Tönjes
Nachdem Werder in der vergangenen Saison die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb seit langer Zeit nicht schaffte, war die angesetzte Testpartie gegen den FC Everton aus Liverpool eine schöne Erinnerung an alte Europapokaltage, auf die man als Werder-Fan zukünftig wieder einige Zeit warten muss. Also machten wir uns auf zu diesem attraktiven Spiel. Leider war das Interesse der Einheimischen durch die zuletzt schwachen Testspiele und das Ausscheiden im Pokal relativ gering. Man ist eben verwöhnt in Bremen. Den Umständen entsprechend (keine Ultras anwesend unter den "aufgerundeten" 17.300 Zuschauern) war dennoch eine ganz gute Stimmung, leider hat man von den 100-200 Briten nichts gehört, lediglich von einem, der sich in die Ostkurve verirrt hatte.
Das Spiel bereitete einige schöne Nebengeschichten, so stand Per Mertesacker nach längerer Verletzungspause genauso wie Sebastian Prödl überraschend im Kader und direkt als Kapitän in der Startelf. Hinten standen wir dadurch fast ausnahmslos sicher, was aber auch damit zu tun hatte, dass Everton nicht wirklich mitgespielt hat. Mertesacker mit einem überragenden Comeback! Er hat hinten alles abgeräumt und wie in früheren Tagen jeden Zweikampf gewonnen. Er sagte auch selbst nach dem Spiel, dass er sich zu keinem Zeitpunkt der letzten Saison so gut gefühlt hat wie in diesem Spiel... Das macht Mut für die neue Saison! Auch Prödl hat gespielt als wäre er nie weg gewesen und hat wie gewohnt den "Arsch aufgerissen" ;)
Die Offensivleistung war aber alles andere als ansprechend. Es war wie in den Test- und Pokalspielen zuvor ein langweiliges Ballgeschiebe mit vielen Fehlern, aber wenigstens wurden hier 2-3 gute Chancen herausgespielt. Markus Rosenberg hat wie in Erfurt und Chemnitz aber auch diesmal im 1-gegen-1 den Ball nicht am Torwart vorbei gebracht. Wo hat der Junge nur seinen Torriecher gelassen? Sandro Wagner konnte eine seiner Kopfballgelegenheiten nutzen und vor der Pause das 1:0 köpfen. Ansprechend auch die Leistung von Mehmet Ekici, der stets anspielbar war und schnelle Pässe in die Spitze gespielt hat. Hier kann man sich noch einiges erhoffen. Marko Arnautovic fiel hingegen nur mit seiner Frisur, einem unnötigen Schubser gegen einen Everton-Spieler an der Mittellinie und seiner Selbst-Feierei durch ein Schuss ins leere Tor nach Spielende auf. Hoffen wir, dass er aus der letzten Saison etwas gelernt hat, damit diese Saison etwas besser läuft als die letzte.
Nach dem Spiel hat sich Autogrammjäger Steffen für seine beachtliche Sammlung noch die Unterschriften von allen Neuzugängen geholt. Ekici, Wolf, Trybull, Schmitz und Co. waren dabei sehr fannah, was einen unserer Mitfahrer (Bayern-Fan) sehr gewundert hat, da die Stars seines Teams in der Allianz-Arena natürlich immer total abgeschottet werden. Vor die Linse lief uns dann auch Johnny Heitinga vom FC Everton, der sich offensichtlich auf dem Gelände des Weser-Stadions verirrt haben musste. Auf diese Rarität darf man schon ein Stück stolz sein, mit solch einer großen Nummer des niederländischen Fußballs posiert zu haben!
Hoffentlich gibt es bald wieder Europapokal, das sind immer die schönsten Fußballabende und Highlights des Fan-Lebens!